
Der Bereich „Mehrere Netzwerke gefunden“ wird eingeblendet, wenn der Server mit mehreren aktiven Netzwerken verbunden ist. Wählen Sie die primäre Netzwerkverbindung des Servers aus dem Einblendmenü aus.
Wenn Sie in diesem Bereich auf „Fortfahren“ klicken, verwendet der Assistent für die Serverkonfiguration das gewählte Netzwerk, um die Netzwerkidentität des Servers, einschließlich IP-Adresse und Hostname, zu ermitteln. Der Serverassistent versucht, die IP-Adresse des Servers von einem DHCP-Server im Netzwerk abzurufen, und verwendet sie dazu, den Hostnamen des Servers von einem DNS-Server im Netzwerk abzurufen. Falls erforderlich, können Sie die Netzwerkkonfiguration und Identität des Servers in einem nachfolgenden Bereich ändern.
Wenn Sie nach der Installation des Servers ein AirPort-Gerät als Gateway konfigurieren möchten, wählen Sie die Schnittstelle (gewöhnlich WLAN) aus, über die die Verbindung zum AirPort-Gerät hergestellt wird. Sie können das Gateway später mit der Server-App konfigurieren.
Hinweis: Wenn Sie den Assistenten für die Serverkonfiguration von einem anderen Computer mittels Bildschirmfreigabe steuern und den Netzwerkdienst ändern, wird die Bildschirmfreigabe-Sitzung beendet. Versuchen Sie, sie mit dem neuen Netzwerkdienst erneut herzustellen, oder gehen Sie an den Server und führen Sie die Einrichtung lokal fort.